Liebe Mitglieder und Interessierte der DVPB Hessen,
liebe Politiklehrkräfte,
liebe Kolleg*innen,
Schulen sollen Orte gelebter demokratischer Werte sein und Diskriminierung vermeiden. Politische Bildung soll Menschenrechte, Demokratie und Pluralismus vermitteln und dabei inklusiv sein und Teilhabe ermöglichen. Die Herausforderungen, die sich dabei stellen, sind vielfältig und anspruchsvoll. Doch im Alltag fehlt oft die Zeit, sie zu thematisieren und kollegial zu bearbeiten. Gleichzeitig erleben viele Lehrkräfte, dass demokratische Werte als Grundlage ihrer Arbeit zunehmend infrage gestellt werden – zum Beispiel wenn inklusive Bildung im öffentlichen Diskurs als „Ideologieprojekt“ diffamiert wird. Der Politiklehrkräftetag möchte durch verschiedene Workshops praxisnah und konkret die Herausforderungen einer inklusiven und diversitätssensiblen Unterrichtsgestaltung adressieren und (angehende) Fachkräfte unterstützen, politische Bildung für alle anzubieten.
Referierende:
Carolin Apfel, Förderschule Gießen
Christoph Bauer, Toni-Sender-Oberstufe Frankfurt
Songül Cora, Universität Duisburg-Essen
Tina Hölzel-Chokharash, Technische Universität Dresden
Dr. David Jahr, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Catrin Opheys, Universität Duisburg-Essen
Dr. Annika Spahn, Universität Basel
Im Anhang dieser E-Mail finden Sie einen Flyer mit einer ausführlichen Programmübersicht und -beschreibung
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung bis zum 10. Oktober 2025 finden Sie unter : https://www.evangelische-akademie.de/kalender/politische-bildung-fuer-alle/63180/
Über die Weiterleitung an interessierte Kolleg:innen würden wir uns sehr freuen. Bei Rückfragen können Sie sich jederzeit gerne an das Organisationsteam wenden.
Wir freuen uns auf eine interessante Veranstaltung und den kollegialen Austausch mit Ihnen!